Tipps für einen guten Schuh
Gute Schuhe kaufen, wie gelingt das? Was ein guter Schuh leisten sollte, erfahren wir hier.

Sechs Tipps zum Kauf eines guten Schuhs;
Ein guter Schuh muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Diese sind:
Ein Strebepfeiler;
- Ein Konter ist nichts anderes als eine Verstärkung in der Ferse. Diese sorgt dafür, dass man nicht neben dem Schuh läuft. Sie können dies testen, indem Sie versuchen, mit einem Finger auf die Ferse zu drücken. Wenn dies möglich ist, hat der Schuh keinen guten Konter. Dadurch erhalten Sie zu wenig Halt und laufen neben dem Schuh.
- Die Biegung des Schuhs;
- Der Schuh darf sich nur am Abrollpunkt biegen. Das ist der Punkt, an dem Ihre Zehen beginnen. Liegt der Abrollpunkt weiter hinten oder weiter vorne, ist der Schuh nicht für Ihren Fuß geeignet.
- Die Laufsohle;
- Die Schuhsohle sollte sich nicht auswringen lassen. Wenn Sie den Schuh festhalten und die Sohle von links nach rechts biegen können, ist sie zu weich. Das führt dazu, dass Sie im Schuh hin und her rutschen.
- Ausreichend in Länge und Breite;
- Das spricht für sich. Der Schuh muss die richtige Größe haben. Das bedeutet, dass beim Stehen mindestens ein halber Zentimeter Platz übrig bleiben muss. Auch die Weite ist wichtig. Ein zu schmaler Schuh drückt, ein zu breiter Schuh rutscht. Hafkamp bietet Schuhe von Weite F (schmal) bis Weite K (extraweit) und alles dazwischen. Sie können ganz einfach filtern, indem Sie auf die Filteroption klicken und die gewünschte Weite auswählen.
- Nähte oder Nähte im Schuh
- Dies ist ein Tipp für Menschen mit Diabetes. Es ist wichtig, dass keine zusätzlichen Druckstellen oder Reizungen entstehen. Besonders Diabetiker können darunter leiden. Schuhe mit einem Futter aus einem Stück Leder haben dies in der Regel nicht. Wenn Sie einen Schuh im Webshop ausgewählt haben, fragen Sie im Chat nach, ob dieser Schuh Nähte oder Nähte hat.
- Erhöhte Sohle
- Die Schuhsohle sollte vorne leicht angehoben sein, die sogenannte Zehenfederung. Das erleichtert das Abrollen und das Gehen wird geschmeidiger. Achte beim Anprobieren außerdem darauf, dass du deine Zehen frei bewegen kannst.
Möchten Sie wissen, welche Marken als „gute Schuhe“ gelten? Lesen Sie den Artikel „Die richtigen Marken“ und finden Sie es heraus.
Haben Sie Fragen an uns? Wir sind gerne für Sie da. Stellen Sie diese per Chat (verfügbar während der Öffnungszeiten) oder per E-Mail . Selbstverständlich erreichen Sie uns auch telefonisch.
Hinterlassen Sie einen Kommentar