Braucht mein Kind orthopädische Einlagen?

Ein Thema, das wohl alle Eltern irgendwann einmal beschäftigt. Mein Kind läuft drinnen oder draußen. Sollte man direkt zum Podologen gehen, um Einlagen anpassen zu lassen? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus.

Wann braucht mein Kind Einlagen?

Gute Nachrichten! Für die meisten Kinder ist es kein Problem, wenn ihre Füße leicht nach innen oder außen gedreht sind. Bei Kleinkindern sind die Unterschenkel leicht gedreht, was völlig normal ist. Dadurch sind sie leicht nach innen gedreht. Mit zunehmendem Alter (1 – 3 Jahre) ändert sich die Position wieder in eine O-Position. Danach geht es zurück in die X-Position (bis etwa sechs Jahre). Ab dem siebten oder achten Lebensjahr werden die Beine langsam wieder „gerade“. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn die Beine in den ersten acht Jahren noch nicht ganz gerade sind.

Es kann jedoch ratsam sein, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die meisten Podologen sind zurückhaltend, und das ist auch gut so. Nur wenn eine für das Alter des Kindes ungewöhnliche Fußstellung vorliegt und das Kind dadurch (starke) Beschwerden hat, werden Einlagen angefertigt.

Wie kann ich verhindern, dass mein Kind orthopädische Einlagen bekommt?

Es lässt sich nicht immer vermeiden, dass Ihr Kind Einlagen benötigt. Es gibt eine Reihe genetischer Ursachen, gegen die Sie kaum etwas tun können. Wir sehen jedoch oft Kinder in schlechten Schuhen, wie zum Beispiel den vielen Sportschuhen. Dadurch erhalten sie nicht die optimale Unterstützung, die ihre Füße verdienen. Achten Sie vor allem auf die Schuhweite, darauf, ob die Sohle nicht zu flexibel ist und ob der Schuh eine Fersenverstärkung hat.

Gibt es Kinderschuhe mit Wechselfußbett?

Ja, das gibt es. Viele Marken bieten die Möglichkeit, die Sohlen herauszunehmen, wenn Ihr Kind Einlagen tragen muss. Denken Sie an Marken wie Develab, Shoesme, Munich und viele andere. Ob ein (Kinder-)Schuh ein herausnehmbares Fußbett hat, sehen Sie, wenn Sie auf das Produkt klicken und sich die Produktbeschreibung ansehen.

Haben Sie weiterhin Probleme oder Fragen? Stellen Sie diese gerne per Chat (verfügbar während der Öffnungszeiten), schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Alle anzeigen
Example blog post
Example blog post
Example blog post